Wer:
Kinder von 2 1/2 bis 5 Jahren
Spielgruppenzeiten:
Mo. - Fr. von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr oder/und Montag nachmittag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Seit August 2018 bieten wir Bring-/Abholzeiten an.
Das heisst für Sie liebe Eltern:
Wir Spielgruppenleiterinnen begrüssen Ihr Kind bereits ab 8 Uhr anschl. freies Spielen bis der Spielgruppenalltag um 8.30 Uhr mit einem Begrüssungsritual beginnt. Die Kinder dürfen anschliessend werken, spielen und sich austoben. Um 10 Uhr stärken sich die Kinder beim Znüni, welches jedes Kind selber mitbringt. Nachdem Abschiedsritual verabschieden wir uns von den Kinder. Sie liebe Eltern dürfen ihr Kind zwischen 11.00-11.30 Uhr bei uns abholen.
Die Spielgruppe Brunnen ist eine Zahnfreundliche Spielgruppe, wir achten auf ein gesundes Znüni.
Es besteht die Möglichkeit, 1 oder 2 Halbtage zu besuchen
(Alternative zum Zweijahres-Kindergarten)
Beachten Sie, dass während den Schulferien-Zeiten keine Spielgruppe stattfindet.
Link zur aktuellen Ferienliste Ingenbohl-Brunnen
Wo:
Begegnungszentrum (BZ), Mettlenweg 1, 6440 Brunnen
Kosten:
Ein Spielgruppenjahr für 1 Halbtag pro Woche kostet Fr. 740.-, bei 2 Halbtagen pro Woche kostet die Spielgruppe Fr. 1440.- pro Jahr. (Der Betrag wird mittels Einzahlungsschein halbjährlich in Rechnung gestellt).
Freie Plätze:
Bitte kontaktieren Sie uns, wir geben Ihnen gerne Auskunft. Auskunft bei Erika Lüönd Tel. 041 820 43 87.
Pro Gruppe rechnen wir mit 8-12 Kindern. Bei grösseren Gruppen werden die Kinder von 2 Leiterinnen betreut. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen, vielfältige Materialien kennen zu lernen, sich gegenüber andern Buben und Mädchen zu behaupten und einzuordnen. Kinder sollen Kinder sein können und trotzdem erste Erfahrungen in einer Gruppe sammeln.
Information zum Projekt Purzelbaum
Bewegung ist ein zentrales Element in der Entwicklung des Kindes und trägt wesentlich zu seinem allgemeinen Wohlbefinden bei. Zahlreiche nationale und internationale Studien belegen den Zusammenhang von Bewegung und einer gesunden körperlichen Entwicklung.
Es ist besonders alarmierend, dass bei Kindern zunehmend Bewegungsdefizite und Übergewicht festgestellt werden. Das Spielgruppenalter bietet eine grosse Chance, die Bewegungsfreude der Kinder auf lustvolle Weise zu wecken und zu fördern.
Im Rahmen des kantonalen Projektes «Purzelbaum» haben wir uns in zahlreichen Weiterbildungstagen zur «Purzelbaum Spielgruppe» ausbilden lassen. Das Projekt nutzt den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und zeigt auch wie wichtig gesunde Ernährung im Spielgruppenalltag ist.
Wir freuen uns sehr, den Kindern die Möglichkeit zu geben, dieses Projekt miterleben zu dürfen.